Die DVG BSP/BJSP Hoopers wurde am 31.08.2024 und 01.09.2024 vom DVG Mitgliedsverein Else-Dogs e.V, LV Ravensberg-Lippe ausgerichtet.
Erstmals waren 2 Mensch-Hund-Teams aus Mecklenburg Vorpommern dabei. Und wie es der Zufall so will, sind beide Teams aus unserem Verein. Wir sind so stolz darauf, dass Ola mit ihren beiden Hunden Abmar und Ainu bei der BSP 2024 dabei gewesen ist.
Wir waren am 01. Mai beim Tag der Vereine dabei. Antje hatte für alle Besucherhunde einen Geschicklichkeitesparcours aufgebaut. Alle Hunde, aber auch viel Kinder hatten Spaß beim Bewältigen des Parcours. Außerdem hat ein Hunderassenquiz viele herausgefordert und getestet, ob man denn auch exotische Rassen erkennt. Wer wollte, konnte noch ein paar Ideen für die Beschäftigung der Hunde in den eigenen 4 Wänden erklärt bekommen. Leckmatten, gefüllte Futterspielzeug und Klo--Rollen-Kisten können einen verregneten Nachmittag für die 4-Beiner ziemlich spannend machen. Es war ein sonniger Tag mit vielen netten Begegnungen und Gesprächen.
Die Hoopers Landessiegerprüfung fand dieses Jahr in Fahrenkrug statt. Unsere Sportlerin Ola war mit Ihren beiden Border Collies Ambar und Ainu am Start. Und voller Stolz können wir melden, dass beide Hunde aufs Treppchen gelaufen sind. Ola ist mit Ainu nun Landessiegerin und mit Ambar Landesvizesiegerin. Herzlichen Glückwunsch!
Bei der diesjährigen Rally Obedience Landessiegerprüfung, die vom Verein Hundefreunde Loitz eV ausgerichtet wurde, war unser Verein wieder vertreten. In den Klassen 3 und 2 stellt unser Verein diese Jahr sogar die Landessiegerin. Ola ist mit Ambar in der Klasse 3 auf den 1. Platz gelaufen und mit Ainu auch in der Klasse 2. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Wie immer haben alle unseren Sportlerinnen großartige Leistungen mit Ihren Hunden gezeigt und einen Tag voller Spaß verbracht.
In einem kleinen Arbeitseinsatz zum Beginn der "Sommersaison" haben wir den großen Asthaufen in eine Totholzhecke am oberen Ende des Platzes verwandelt. So schlagen wir nicht nur den Wildtieren, die sich Wege durch unseren Zaun bahnen einen Schnippchen, wir bieten mit der Totholzhecke einer Vielzahl an kleinen Tieren eine Lebensraum.
Außerdem haben sich Stefan und Uwe damit beschäftigt und Tor zwischen Carport und großem Platz wieder gängig zu machen. Jetzt funktioniert es wieder ganz wunderbar!
Danke für euren Einsatz!
Wir wünschen allen Hundefreunden und Mensch-Hund-Teams der Hundeschule Wolgast eine frohes und gesundes Neues Jahr.
Wir hoffen ihr seid alle gut reingerutscht und freuen uns auf das kommende Jahr mit allen Herausforderungen im Hundesport mit euch gemeinsam.
Ola und Antje
Bei wunderbarem Wetter haben sich viele fleißige Helfer bei uns auf dem Platz eingefunden und uns tatkräftig unterstützt. Die größte Aufgabe war es wohl, den Zaun zur Seite des Tierhofs zu erneuern. Dazu musste der alte Zaun entfernt werden und neue Pfähle in Beton gesetzt werden. Den Maschendraht haben wir eine Woche später angebracht. Nochmal mit tatkräftiger Unterstützung. Außerdem haben wir eine der Weiden ordentlich gekürzt. Daraus wird dann bald eine Totholzhecke werden. Und unser Tor zum Platz wurde wieder gängig gemacht. Reichlich Grünpflege konnten wir auch noch erledigen.
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer*innen. Ohne euch wären wir nicht so weit gekommen!
Ganz überraschend ist zur Landessiegerprüfung Agility in Rostock Antje mit Rastafari auf dem 1. Platz gelandet. Die beiden konnten sich gegen alle anderen Teams durchsetzen und dies mit einer kräftigen Sektdusche für den Richter Axel Rutig und alle anderen Teams feiern.
Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch die Hundefreunde unseres Vereins und die Teilnehmer*innen unserer Trainingsgruppen. Das Engagement einer befreundeten Hundesportlerin und deren Familie hat uns sehr bewegt und wir beschlossen, in unseren Trainingsgruppen Geld für den Verein FISH MV zusammeln. Dieser Verein wurde kürzlich ins Leben gerufen und organisiert Hilfstransporte, Personentransporte und die genauso wichtige Betreuung von Flüchtlingen hier vor Ort.
Wer mehr über den Verein erfahren möchte geht zu www.fish-mv.de.
Wir waren sehr gerührt, dass wir ingesamt 740€ an Geldspenden sammeln konnten. Der Verein Hundefreunde Wolgast e.V. rundet den Betrag auf 1.000€ auf und spendete die Summe an FISH MV.
Wir senden einen herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben.
Anfang Oktober haben wir die erste gemeinsame Hundewanderung der Hundeschule Wolgast unternommen. Mit einigen Fellnasen ging es in den Hanshagener Wald. Das Wetter war trocken und teilweise hat uns sogar die Sonne begleitet. Alle Hunde haben sich ganz brav auf den Weg gemacht und sind gemeinsam wunderschöne Wege entlang gegangen. Auf einigen Lichtungen haben wir sogar Bäume entdeckt, die Leckerlis als Früchte tragen. Da haben sich die Fellnasen aber gefreut. Nach 1,5h haben wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.
Das schreit auf jeden Fall nach Wiederholung.
Bällebad, Fleischerkisten, Autoreifen - was hat das denn mit Hunderziehung zu tun? Sehr viel. Denn bei uns lernen wir nicht nur, wie wir dem Hund Sitz, Platz und bleib beibringen können.
Regelmäßig gibt es auch kleine Übungen mit allerlei Dingen, wie nicht speziell für den Hundeplatz sind. Da wird aus einer Kiste und Bällen eine Kiste in der der Hund auf der Suche nach einem Keks
tief die Nase in die Bälle taucht. Dreht man die Kiste um, kann man probieren ob der Hund sich draufstellen kann. Ein Gymnastikball und ein Autoreifen ergeben eine Herausforderung. Schafft es
dein Hund, sich mit den Vorderpfoten auf diese ungewöhnliche, bewegliche und wobbelige Objekt zu stellen?
Solche kleinen, aber bewältigbaren Herausforderungen stärken die Beziehung zwischen Hund und Halter und werden in unseren Gruppenstunden immer wieder eingestreut. Da kommt niemals Langeweile auf.
Und ganz nebenbei lerne die Fellnasen auch noch, dass man nur zum lustigen Bällebad kommt, wenn man auf dem Weg dorthin nicht an der Leine zieht.
Im Oktober trafen sich über zwei Tage verteilt 14 Hundefreunde um zu lernen, was es so mit dem ominösen Futterdummy auf sich hat. Ein Apportel, welches man mit Futter füllen kann. Der Hund apportiert also seine eigene Belohnung, im Idealfall direkt zu seinem Menschen, ohne sich vorher aus dem Staub zu machen.
Eine tolle Möglichkeit Hunde allen Alters und Gesundheitsgrades zu beschäftigen.
Manche Hunde hatten den Dreh schnell raus. Hol ich das Ding - bekomme ich ganz flott eine leckere Belohnung. Bei anderen Hunden wiederum mussten sich die Zweibeiner etwas mehr ins Zeug legen, damit die Fellnasen begriffen, dass es sich lohnt, dieses merkwürdige Ding ins Maul zunehmen.
Der Workshop endete für jedes Mensch-Hund-Team erfolgreich. Entweder wurden die ersten Schritte für das weitere Training gelegt, oder etwas erfahrenere Hunde konnten ihre Fähigkeiten ausbauen und die Besitzer haben neue Trainingsideen bekommen.
Am 07. September haben wir uns mit einer kleinen, feinen Truppe (leider durch Krankheitsfälle dezimiert) auf dem Hundeplatz getroffen und haben uns von Andrea Korthaase ein paar Tricks und Tipps für das motivierte Arbeiten in der Unterordnung geben lassen.
Andrea ist dieses Jahr Landesmeisterin MV sowohl im Obedience Klasse 2 als auch im Rally Obedience Klasse 1. Sie und ihr Hund Benji sind ein sehr harmonisches Team und da wollten wir uns mal
was abgucken.
Wir haben also gelernt, mit einer kleinen, lustigen Übung den Fokus des Hundes spielerisch auf uns zu lenken. Dass es wichtig ist, klar und präzise, aber durchaus aus großzügig mit Belohnungen zu
arbeiten.
Jedes Team bekam noch bei individuellen Problemen Hilfestellungen und Strategien für das zukünftige Training an die Hand.
Vielen Dank an Andrea für diesen tollen und lehrreichen Nachmittag!
Beim 1. Rally Obedience-Turnier des HSV Bad Doberan waren auch einige Teams der Hundeschule am Start und alle haben sich prima geschlagen, obwohl es gerade um die Mittagszeit auf dem Platz ziemlich warm und stickig war.
Als erster war der Jüngste des Quintetts, Leo, in Klasse 1 an der Reihe. Leider hatte er es ein wenig zu eilig und stürmte ohne Kornelia auf den Platz, sodass es für ihn keine Punkte gab, aber nach diesem Frühstart arbeitete er den Parcours mit allen Übungen sehr schön ab.
Ebenfalls in Klasse 1 ging Ola mit ihren ihren beiden Hunden Nola und Ambar an den Start. Nola war kurz vor ihrer Läufigkeit nicht so ganz bei der Sache, schaffte aber trotzdem sehr gute 85
Punkte. Ambar erreichte in seinem Lauf tolle 95 Punkte, was einen
2. Platz und die Qualifikation für Klasse 2 bedeutete.
Terrier Max zeigte gemeinsam mit Irmtraud allen, dass er mit seinen zehn Jahren noch super in Form ist und längst nicht zum alten Eisen gehört. In seinem ersten Start in Klasse 1 erreichte er tolle 89 Punkte.
Zum Abschluss zeigte Emma mit Kornelia in der Beginnerklasse ihren bisher besten Lauf. 92 Punkte und der Aufstieg in Klasse 1 waren die Belohnung.
Herzlichen Glückwunsch an alle! Es ist jedes Mal schön zu sehen, mit wieviel Spaß unsere Hunde bei der Sache sind und wie toll die Teams inzwischen zusammengewachsen sind.
Dankeschön an das Team vom HSV Bad Doberan für das tolle Turnier, wir trainieren jetzt schon motiviert fürs nächste Mal.
Am 30. und 31. März waren einige unserer Rally Obedience Teams unterwegs zum Turnier in der Messehalle Rostock. Parallel zur Haustiermesse TIER & NATUR in MV richtete der Hundeverein Schwaan e.V. schon zum 2. Mal ein Rally Obedience Turnier in der Messehalle aus. Am Sonntag fand sogar die erste Landesmeisterschaft im Rally Obedience in Mecklenburg Vorpommern statt.
Wir haben uns am Sonntag mit 7 Mensch-Hund Teams aus der Hundeschule Wolgast den anspruchsvollen, aber machbaren Parcours von Barbara Schöppl gestellt. Mit unglaublich viel Herzlichkeit und Freude war unsere Richterin dabei und nahm jedem Erststarter die Angst und Aufregung.
Ganz besonders haben wir uns auch darüber gefreut, dass wir Unterstützung von Trainingsteilnehmerinnen bekommen haben, die am Sonntag extra zum Zugucken und Daumendrücken gekommen sind.
Alle Menschen und Hunde haben sich toll geschlagen und beachtliche Leistungen gezeigt. Unsere Irmtraud hat mit ihrem Terrier Max sogar 98 Punkte für ihren nahezu perfekten Lauf bekommen. Und unter den Umständen mit großer Ablenkung durch Publikum, tobende Kinder und allerlei andere Tiere in der Halle ist diese Leistung umso bewundernswerter.
Wir gratulieren allen ganz herzlich. Es hat uns unglaublich viel Spaß gemacht, mit euch auf dem Turnier zu starten und wir platzen vor Stolz über eure Leistungen! Und wir freuen uns auf die nächsten Turniere mit euch :D
Antje & Ola
Anfang März haben wir uns widerwillig von unserer langjährigen Trainerin Fine verabschieden müssen. Sie macht ihr Hobby zum Beruf und wird im schönen Münsterland hauptberuflich Hundesporttrainerin. Hier könnt ihr sehen, wo Sie ab April tätig werden wird.
Um Fine für ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit im Verein zu danken und sie gebührend zu verabschieden, sind fast alle aktuellen und auch viele ehemalige Hundeschüler zusammengekommen und haben Fine mit einer Party überrascht. Und so viel sei gesagt, sie hat bis zum letzten Augenblick nichts geahnt.
Mit einem leckeren Büffet, einem kurzen Film mit vielen Erinnerungen und einem kleinen Abschiedsgeschenk haben wir uns alle gebührend von Fine verabschiedet.
Ohne Fine, würde der Verein Hundefreunde Wolgast e.V. mit großer Sicherheit nicht existieren und damit auch nicht die Angebote der Hundeschule.
Es sind viele Tränen geflossen. Abschied tun nunmal weh. Schweren Herzens lassen wir Fine ziehen und wünschen ihr für ihren beruflichen Weg maximale Erfolge und hoffen sie trotzdem das ein oder andere Mal wiederzusehen.
Da wir leider im letzten Jahr nicht wie gewohnt unsere Weihnachtsfeier gemeinsam verbringen konnten, haben wir kurzerhand beschlossen das neue Jahr mit einem gemütlichen Beisammensein zu verbringen. Im Vereinshaus des Schützenvereins sind wir untergekommen und haben mit ca. 20 Personen das neue Jahr mit leckeren Essen und lustigen Spielen begrüßt und wie immer einen lustigen Abend gemeinsam verbracht.
Die Gewinner des Wanderpokals waren diesmal Familie Stübs. Wir sind gespannt, wer ihn beim nächsten Mal ergattern wird.
Dass unser Training auch auf den Alltag vorbereitet, in dem man manchmal allerlei Zeugs in den Händen halt, den Hund an der Leine hat und sich irgendwie fühlt, als wenn man 1000 Sachen gleichzeitig balancieren muss, beweisen diese Bilder.
Mensch und Hund sind auf jeden Fall gewappnet, auch wenn man mal die Leine nicht fest in der Hand halten kann. ;D
Mehr Fotos findet ihr in der Fotogalerie.
Ganz offiziell möchte wir Ola im Kreis der Trainerinnen der Hundeschule Wolgast begrüßen. Sie hat uns schon das ganze Jahr unterstützt und ihr habt fast alle schon bei ihr die ein oder andere Stunde mitgemacht. Darum hier noch mal ganz offiziell ein herzliches Willkommen an Ola als Trainerin.
Dass sich auch abseits der Fußball-WM so mancher Volltreffer landen lässt, bewiesen Teams der Hundeschule Wolgast am Wochenende beim 2. Rally Obedience Turnier in Rostock. Bei schönstem Wetter waren beim HSV Rostock-Biestow alle Zwei- und Vierbeiner mit viel Spaß bei der Sache. Nach der Premiere im März waren vor allem die Menschen diesmal deutlich weniger aufgeregt und machten weniger Fehler, während die Hunde wie immer ihr Bestes gaben.
Besonders eifrig bei der Sache war in der Beginner-Klasse Terrier-Oldie „Richie“, der mit Antje gleich noch ein "Platz" mehr zeigte, als gefordert war. Am Ende konnten sich beide über ein „sehr gut“ mit 80 Punkten freuen. Ebenfalls in der Beginner-Klasse ging Ola mit ihren Border Collies „Nola“ und „Ambar“ an den Start. Beide Hunde wuchsen förmlich über sich hinaus. „Nola“ erreichte mit 92 Punkten einen vierten Platz und „Ambar“ mit 97 Punkten sogar einen zweiten Platz. Beide schafften damit die Qualifikation für die nächsthöhere Klasse 1. In dieser Klasse ging am Wochenende bereits der Jüngste des Wolgaster Hunde-Quartetts, Sheltie „Rasta“, mit Antje an den Start. Beide lieferten einen tollen Lauf ab, der mit 92 Punkten und einem vierten Platz belohnt wurde. Sie haben damit auch schon die Qualifikation für Klasse 2 in der Tasche.
Nach dem wunderschönen Tag in Rostock wird nun für die nächsten Turniere fleißig weitertrainiert.
Eine Amsel hat sich im Carport bei uns häuslich eingerichtet. Die Brut läuft schon. Wir bitten euch daher um Rücksicht auf die kleine Familie. Bitte nur, wenn notwendig ins Carport gehen.
Unter dem Motto: "Fit in den Sommer" fand am 15.04.2018 ein Workshop statt in dem die Hundebesitzer lernen konnten, wie sie gezielt Übungen durchführen die den eigenen Hund kräftigen und fit werden lassen.
Von Cavalettis bis zum Elefantentrick war vieles dabei. Die Köpfe der Hundehalter rauchten, die Muskeln der Vierbeiner qualmten.
Wir hatten alle sehr viel Spaß. Eine Wiederholung ist angedacht.
Fotos findet ihr in unserer Fotogalerie.
24.03.2018
Am 24.03.2018 haben sich 4 Menschen und 7 Hunde (allesamt von der Hundeschule Wolgast) auf nach Rostock zum Rally Obedience Turnier auf der TIER&NATUR Messe gemacht. Alle waren völlige Neulinge auf dem Gebiet Rally Obedience und somit auch Starter in der Beginner Klasse. Wir haben mit unseren 7 Hunden die Hälfter aller Beginner Starter gestellt.
Alle waren doch auch aufgeregt, da macht man dann als Mensch auch schon mal einen Fehler. Aber gar kein Problem. Wir haben trotzdem sehr viel Spaß gehabt und die Hunde haben sich alle ihren Fähigkeiten entsprechend sehr gut präsentiert. Für manche Hunde geht es beim nächsten Turnier dann auch schon in der Klasse 1 weiter.
Fazit: Es schreit nach einer Wiederholung. Wir trainieren fleißig weiter und dann sehen wir uns bestimmt auf einem der nächsten Turnier in MV wieder.